EBENSEE/SALZKAMMERGUT. Wenn in der Karwoche, wie der Volksmund sagt, die Glocken nach Rom fliegen, übernehmen die Ratscherbuben deren ... weiter »
Brauchtum
TRAUNKIRCHEN. Am Abend des Gründonnerstages wird der Kalvarienberg in Traunkirchen zum Mittelpunkt eines alten religiösen ... weiter »
OFFENHAUSEN. In Offenhausen wird am Sonntag, 19. März der Liebstattsonntag zelebriert, der traditionell der vierte Sonntag ... weiter »
BAD ISCHL. Bei seiner 100. Jahreshauptversammlung nahm der Trachtenverein D'Ischler sechs neue Mitglieder auf und feierte ... weiter »
REGAU/SALZKAMMERGUT. Mit Elfriede Schweikardt wurde - erstmals seit der Gründung vor über hundert Jahren - eine Frau an ... weiter »
EGGENDORF. Der Verein für Kultur und Brauchtum Eggendorf lädt ab Freitag, 10. März, zur „außerirdischen“ Komödie ... weiter »
KLEINRAMING. 100 junge Menschen pflegten beim LJ-Wochenende im Ramingtal die Volkskultur: Vom Schuhplatteln übers Theaterspielen ... weiter »
BAD ISCHL/EBENSEE. Jedes freudige Ereignis muss einmal enden: Am Aschermittwoch wurde traditionell der Fasching in den beiden ... weiter »
BAD ISCHL. Am Sonntag, 5. März, ab 15 Uhr findet heuer erstmals in der Trinkhalle ein Volkskulturnachmittag unter dem Motto: ... weiter »
EBENSEE/BAD ISCHL/TRAUNKIRCHEN. Wind und Regen machten die traditionellen Glöcklerläufe heuer fast unmöglich. Viele mussten ... weiter »
SCHLEISSHEIM. Lang hat die Saison gedauert, aber jetzt ist endgültig Schluss mit dem wilden Perchtentreiben. weiter »
SALZKAMMERGUT. Jedes Jahr zur letzten Raunacht am 5. Jänner versammeln sich die Menschen bei Einbruch der Dunkelheit in ... weiter »
EBENSEE/GMUNDEN. Zum „Kripperlschauen“, einem lieb gewordenen Brauchtum im Salzkammergut, gibt es heuer wieder viele ... weiter »
Zwischen Weihnachten und Hl. Drei Könige ist die Zeit der Raunächte. Viele Bräuche, die von Region zu Region unterschiedlich ... weiter »
BAD ISCHL. Lieder und Traditionen rund um den Jahreswechsel werden bei der „Salzkammergut Brauchtumsweihnacht“ gepflegt. ... weiter »
HARTKIRCHEN. Am zweiten Adventwochenende öffneten sich vom Christbaumhof Rathmayr in Wolfsfurth und vom Burgschattenhof ... weiter »
ST. LEONHARD. Würdig und wild feierten die Leonharder Bergteufeln ihr zehnjähriges Gründungsjubiläum: Gleich 13 Perchtengruppen ... weiter »
AIGEN-SCHLÄGL/ROHRBACH-BERG. An die tausend Besucher waren dabei, als die Böhmerwoid Teifön mit Nikolaus, Engerl und natürlich ... weiter »
EDT. Es wird düster und schaurig beim Komedt, denn am Samstag, 17. Dezember, 17 Uhr, treiben 24 Perchtengruppen ihr Unwesen ... weiter »
BRAUNAU. Nachdem beim großen Krampuslauf in Braunau am Samstag, 19. November, ein Zehnjähriger verletzt wurde, erklärt ... weiter »
BAD ISCHL. „Gefühlt seit einer Ewigkeit“, real aber seit 36 Jahren ist Hannes Kienberger in seiner Heimatstadt Bad Ischl ... weiter »
SCHÄRDING. Um die 500 Krampusse, Hexen und weitere schaurige Gestalten ziehen bei einem der größten Krampusläufe am Donnerstag, ... weiter »
EBENSEE. Weit über die Grenze der Salinengemeinde hinaus ist Ebensee für seine Vielzahl an Vereinen und für ... weiter »
GALLNEUKIRCHEN. Zum traditionellen Rauhteufeln mit Umzug lädt die ÖVP Gallneukirchen am 5. Dezember, 18 Uhr auf den Marktplatz ... weiter »
SCHLEISSHEIM. Hexen, Hoabergoas, Engerl, Teufel, Krampus und Perchten – sie alle wohnen das ganze Jahr über unerkannt ... weiter »
HALLSTATT. Am Samstagabend, 19. November, wurde im kleinen Rahmen im Schützenhaus der Echerntaler Armbrustschützen der ... weiter »
ALTMÜNSTER. Mit einer Jubiläumsausstellung feiern die Krippenfreunde Salzkammergut – coronabedingt leicht verspätet ... weiter »
AIGEN-SCHLÄGL. Immer mehr Brauchtumsgruppen fassen auch in unseren Breiten Fuß. Mit den „Böhmerwoid Teifön“ ist jüngst ... weiter »
EBENSEE. Endlos lange drei Jahre betrug die Wartezeit, bis die Kinder wieder Ich gehe mit meiner Laterne.... gemeinsam ... weiter »
OBERTRAUN. Am 19. November findet am Gemeindeplatz das Krampus-Spektakel der Krippenstoana Bergteifön statt. Die anschließende ... weiter »
STEINBACH AN DER STEYR. Auch abseits der Wintersaison leben die Steyrtaler Perchten Kameradschaft, Spaß und Zusammenhalt. ... weiter »
Warum in die Ferne schweifen… Auf der Grundlseer Zloam ist das Familienleben selten bunt und wunderbar unbeschwert. ... weiter »
Strahlende Kinderaugen machen für uns diese Aktion jedes Jahr zu einem Highlight! weiter »
Freud und Leid liegen eng zusammen. Wie eng, dass hat der Musikverein Siebenbürger heuer erfahren. weiter »
Pucking. Glaube, Tradition und Geselligkeit rund um den Schutzpatron der Tiere und Fuhrleute Mehr als 60 Pferde und Reiter ... weiter »
Die Wintersonnenwende, der kürzeste Tag im Jahr, stellt auch den Beginn der Rauhnächte dar. Traditionell ist diese ... weiter »