Viel sparen mit kleinen Maßnahmen

Walter Horn Tips Redaktion Walter Horn, 01.02.2023 09:38 Uhr

OÖ. Auch wenn der Anstieg der Strom- und Energiepreise auf den Märkten zumindest gebremst scheint, werden die Konsumenten wohl noch länger unter den explodierten Preisen leiden.

Da kommen Tipps, wie man in den eigenen vier Wänden Energie sparen kann, gerade recht.

Viele nützliche Tipps, die auch in Form von Broschüren erhältlich sind oder heruntergeladen werden können, hat der Oö. Energiesparverband, die „zentrale Anlaufstelle für produktunabhängige Energieinformation in Oberösterreich“.

Einfache Maßnahmen helfen

Oft helfen schon einfache Maßnahmen, die nichts oder nur wenig kosten, um hohe Stromkosten in den Griff zu bekommen. In den allermeisten Fällen kann durch kleine Maßnahmen der Stromverbrauch im Haushalt ohne Komfortverlust um zehn Prozent gesenkt werden. Wer bereit ist, auf ein wenig Bequemlichkeit zu verzichten, und sich manchmal wärmer anzuziehen, kann noch mehr sparen.

Eine größere Maßnahme ist der Ankauf von neuen Geräten, um einzelne alte „Stromfresser“ (vor allem Kühl- und Gefriergeräte oder Wäschetrockner) zu ersetzen. Durch den viel geringeren Stromverbrauch können sich die Anschaffungskosten bald rentieren.

Frieren muss nicht sein, aber ein Grad weniger Raumtemperatur bedeutet eine Einsparung von etwa sechs Prozent. Heizkörper sollten regelmäßig entlüftet werden (vor allem, wenn es gluckert). Die Warmwasser-Temperatur sollte nicht zu hoch eingestellt werden (nicht über 60 Grad). Elektrische Warmwasserspeicher (Boiler für fünf bis zehn Liter) sollten, wenn möglich, nicht im Dauerbetrieb betrieben werden.

Ein großes Einsparpotenzial bietet der Bereich Home-Office, TV, Kleingeräte und Standby-Betrieb. Hier fällt in einem durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt bis zu einem Viertel des gesamten Stromverbrauchs an nicht zuletzt durch den bequemen Standby-Betrieb.

Kommentar verfassen

Bewässerung für die Pflanzen planen

BEZIRK/OÖ. Jeder Garten, jeder Balkon und jede Terrasse ist ein Unikat. Manche bieten ein wahres Blumenmeer, andere dienen der Kräuter- und Gemüseernte, viele verfügen über eine Rasenfläche und Sträucher. ...

Pflegetipp: Flecken im Holz einfach wegzaubern

Flecken auf geölten Holzoberflächen wie Tischen oder Arbeitsplatten lassen sich einfach wegzaubern und bei richtiger Pflege sogar von vorneherein vermeiden.

Weihnachtsdeko ade: was nach Christbaum, Sternen und Co. kommt

Spätestens jetzt, rund einen Monat nach Weihnachten, geben sich viele einen Ruck und packen die schon leicht verstaubte Weihnachtsdeko zurück in die Kisten zum Verstauen. Damit der Wohnraum im Vergleich ...

Christian Wimberger: Erster Tag für Baustart ist der beste

LASBERG/OÖ. Pandemie, Teuerung, Materialknappheit, Fachkräftemangel: Die Baubranche hatte es in den vergangenen zwei Jahren nicht leicht. Doch jetzt scheint das Tief überwunden. „Ich bin sehr zuversichtlich“, ...

Eigenheim seniorengerecht umbauen

Möglichst lange ein eigenständiges Leben in den eigenen vier Wänden führen ist der Wunsch vieler älterer Menschen. Mit kleinen oder größeren baulichen Umgestaltungen können Barrierefreiheit, Komfort ...

Preise für Immobilien sollen sinken

OÖ. Der Remax Real Estate Future Index prognostiziert für 2023, dass die Immobilien-Nachfrage deutlich sinken wird. Der Preistrend bei Wohnimmobilien zeigt erstmals seit 2015 wieder nach unten. ...

Daran ist beim Umzug zu denken

Wohnungssuche, Umzugskisten packen, das neue Heim einrichten: Wer seinen Wohnsitz von A nach B verlagert, hat viel um die Ohren. Als kleine Hilfe sind im Nachfolgenden die wichtigsten Punkte, die vor und ...

Kachelöfen: Nachhaltigkeit und Autarkie

„Kachelöfen liegen im Trend“, erklärt Thomas Schiffert, Geschäftsführer Österreichischer Kachelofenverband, denn im vergangenen Jahr ist die Nachfrage um 50 Prozent gestiegen – auch aufgrund ...