Bewässerung für die Pflanzen planen

Wolfgang Macherhammer Tips Redaktion Wolfgang Macherhammer, 31.01.2023

BEZIRK/OÖ. Jeder Garten, jeder Balkon und jede Terrasse ist ein Unikat. Manche bieten ein wahres Blumenmeer, andere dienen der Kräuter- und Gemüseernte, viele verfügen über eine Rasenfläche und Sträucher. Doch für alle gilt: Sie benötigen Wasser zum Überleben.

Eines ist unumstritten: Die Erwärmung nimmt zu. Und damit kommt auch dem kostbaren Gut Wasser zum Pflanzengießen eine immer größere Bedeutung zu. Echte Gartenfreunde setzen daher in Zeiten häufiger Trockenperioden und steigender Durchschnittstemperaturen Wasser sehr überlegt ein. Und sie machen sich Gedanken über die Pflanzenarten im eigenen Grün und deren optimale Bewässerung: Für jede Pflanze muss der richtige Standort gewählt werden, und man sollte auf robuste, klimaangepasste Bio-Pflanzen setzen. Innovative Technologien helfen beim effizienten Einsatz des kostbaren Guts. Je nach Einsatzgebiet gibt es Tropfsysteme beispielsweise für sensible Pflanzen und Regner für den robusten Rasen. Manchmal greift man auch zum Gartenschlauch, der mit passenden Brausen bestückt, leicht ausgerollt und ebenso unkompliziert auch wieder verstaut sein will. Intelligente Systeme können über WLAN oder Bluetooth die Bewässerungsanlagen steuern und überwachen. Man braucht sich also selbst um nicht mehr sehr viel kümmern. Die Bewässerung lässt sich übrigens besonders einfach planen, wenn die Anwendungsgebiete in Pflanztöpfe- und tröge, Pflanzflächen und Pflanzreihen eingeteilt werden. Noch besser: Man lässt sich die individuelle Bewässerungsanlage gleich professionell und ganz bequem planen.

Kommentar verfassen

Pflegetipp: Flecken im Holz einfach wegzaubern

Flecken auf geölten Holzoberflächen wie Tischen oder Arbeitsplatten lassen sich einfach wegzaubern und bei richtiger Pflege sogar von vorneherein vermeiden.

Weihnachtsdeko ade: was nach Christbaum, Sternen und Co. kommt

Spätestens jetzt, rund einen Monat nach Weihnachten, geben sich viele einen Ruck und packen die schon leicht verstaubte Weihnachtsdeko zurück in die Kisten zum Verstauen. Damit der Wohnraum im Vergleich ...

Christian Wimberger: Erster Tag für Baustart ist der beste

LASBERG/OÖ. Pandemie, Teuerung, Materialknappheit, Fachkräftemangel: Die Baubranche hatte es in den vergangenen zwei Jahren nicht leicht. Doch jetzt scheint das Tief überwunden. „Ich bin sehr zuversichtlich“, ...

Eigenheim seniorengerecht umbauen

Möglichst lange ein eigenständiges Leben in den eigenen vier Wänden führen ist der Wunsch vieler älterer Menschen. Mit kleinen oder größeren baulichen Umgestaltungen können Barrierefreiheit, Komfort ...

Preise für Immobilien sollen sinken

OÖ. Der Remax Real Estate Future Index prognostiziert für 2023, dass die Immobilien-Nachfrage deutlich sinken wird. Der Preistrend bei Wohnimmobilien zeigt erstmals seit 2015 wieder nach unten. ...

Daran ist beim Umzug zu denken

Wohnungssuche, Umzugskisten packen, das neue Heim einrichten: Wer seinen Wohnsitz von A nach B verlagert, hat viel um die Ohren. Als kleine Hilfe sind im Nachfolgenden die wichtigsten Punkte, die vor und ...

Kachelöfen: Nachhaltigkeit und Autarkie

„Kachelöfen liegen im Trend“, erklärt Thomas Schiffert, Geschäftsführer Österreichischer Kachelofenverband, denn im vergangenen Jahr ist die Nachfrage um 50 Prozent gestiegen – auch aufgrund ...

Asbest-Gefahr bei Photovoltaik-Anlagen auf älteren Dächern

Bei der Montage von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern, die vor 1995 eingedeckt wurden, ist besondere Vorsicht geboten. Freigesetzte Asbest-Fasern verursachen schwere gesundheitliche Schäden.