BAD GOISERN. Mit dem Projekt „Gewässer-, Umwelt- und Klimaschutz im Welterbe“ konnte sich die Gemeinde den dritten Platz ... weiter »
Wasser
NUSSDORF. Bei der Jahreshauptversammlung des Landesverbands der Wasserrettung Oö. in Nussdorf wurde Gerald Berger als Landesleiter ... weiter »
BEZIRK ROHRBACH. Die Böhmerwaldschule ist gemeinsam mit Schulklassen wieder für den Klima- und Gewässerschutz an der Großen ... weiter »
ROSSLEITHEN. Mit ihrem Projekt Wassernutzung damals – innovative Nutzung heute holte sich die Gemeinde Roßleithen den ... weiter »
ST.GEORGEN/WALDE. Seit 1950 versorgt die Wassergenossenschaft St. Georgen am Walde ihre Mitglieder mit frischem und sauberem ... weiter »
EIDENBERG/UNTERGENG. Wie essen wir morgen? So lautet das Thema des Gesundheitsnachmittags am Donnerstag, 6. April, 14 bis ... weiter »
LAAKIRCHEN. Seit kurzem ist in Laakirchen ein neuer Wasserbus im Einsatz. weiter »
STEYR. Die Stadt investiert jährlich im Durchschnitt 3,5 Millionen Euro in ihre Trinkwasserversorgung. weiter »
GOLDWÖRTH. Das neue gewählte Kommando der Feuerwehr Goldwörth besteht aus dem Kommandant Matthias Kaimberger, Stellvertreter ... weiter »
OÖ/LINZ. Der Mittwoch, 22. März, ist Weltwassertag. Rund 150 Gemeindevertreter und Ziviltechniker kamen ins Linzer Schlossmuseum, ... weiter »
SCHWERTBERG. Aus Gründen des Hochwasser- und Artenschutzes wird der Aist im Bereich des Hundeabrichteplatzes überschüssiger ... weiter »
BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der Weltwassertag wird jährlich am 22. März gefeiert, um Menschen überall auf der Welt dazu aufzurufen, ... weiter »
OÖ/LINZ. Der Mittwoch, 22. März ist Weltwassertag 2023. Experten des Landes OÖ sind dazu im Linzer Schlossmuseum zu Gast ... weiter »
AMSTETTEN. Die Stadtgemeinde Amstetten erarbeitete gemeinsam mit Vertretern der Umlandgemeinden Viehdorf und St.Georgen am ... weiter »
URFAHR-UMGEBUNG. Die Grundlage jeden Lebens ist unser kostbares Wasser, so Landes- und Bezirksbäuerin Johanna Haider aus ... weiter »
FREISTADT. Das bereits legendäre Schulwörterbuch „Stowasser“ feiert heuer sein 130-jähriges Jubiläum. weiter »
AMSTETTEN. Das vom Wasserwerk der Stadtwerke Amstetten geförderte Wasser wird in regelmäßigen Abständen durch die Medizinische ... weiter »
LEONDING. In der aktuellen Situation rund um die PFAS belasteten Gebiete in Leonding wird weiterhin um eine Entscheidung ... weiter »
TRAUN. Zur Attraktivierung der Spielplätze in Traun wurden im Planungsprozess die Kinder miteingebunden, denn sie sind die ... weiter »
MOOSBACH. Sieben Feuerwehren aus dem Bezirk Braunau füllten den Löschwasserbehälter in der Gemeinde Moosbach mit über ... weiter »
STEYR. Bis zu sieben Wehre an der Steyr könnten für eine eigene, städtische Stromerzeugung herangezogen werden. weiter »
REGAU/VÖCKLABRUCK. Die Grünen begrüßen das kürzlich begonnene Hochwasserschutzprojekt an der Ager. Dabei soll auch der ... weiter »
BAD ISCHL. Wie gehts es weiter mit der Dumbastraße im Bad Ischler Ortsteil Kaltenbach? Was bedeuten die Ergebnisse der Infoveranstaltung ... weiter »
ROTTENBACH. Beim Abwasserspezialist VTA soll ein eigenes Forschungs- und Schulungszentrum im Bereich der Umwelt- und Abwassertechnik ... weiter »
WELS. Mit dem Projekt „Trinkpass“ will man das Bewusstsein der Jugend für das Thema Wasser schärfen. „Es geht um ... weiter »
AMSTETTEN. Das denkmalgeschützte Amstettner Bauwerk gibt es jetzt auch für Zuhause. weiter »
LINZ. Der Stadtsenat hat in seinem Treffen am Montag, 27. Februar mit einer Mehrheit beschlossen, dass die Wasserbucht aus ... weiter »
ANSFELDEN/KEMATEN/HARGELSBERG. Energiekrise, voranschreitende Erderwärmung und extreme Unwetterereignisse zeigen auf, dass ... weiter »
ANSFELDEN. Ein verrauchter Keller hat Sonntagnachmittag einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Statt des befürchteten Brandrauches ... weiter »
LEONDING. Das Thema PFAS im Trinkwasser beschäftigt besonders die Leondinger und Paschinger seit einigen Wochen. Um bestmöglich ... weiter »
HINTERSTODER. Imposant wachen die Spitzmauer, der Große und Kleine Priel über das winterliche Stodertal, das Freizeitsportlern, ... weiter »
BEZIRK/OÖ. Jeder Garten, jeder Balkon und jede Terrasse ist ein Unikat. Manche bieten ein wahres Blumenmeer, andere dienen ... weiter »
HINTERSTODER. Magische Winterwälder, schneeweiße Wiesen und eine mächtige Bergwelt zum Greifen nah: So präsentiert sich ... weiter »
Egal, ob mit Erdgas, Heizöl, Fernwärme, Wärmepumpe oder Holzpellets – ohne die Heizungspumpe bleibt ... weiter »
Mehr Sein als Schein – genau das ist es, was den größten Betrieb der biologisch-dynamischen Landwirtschaft ... weiter »
Unterach: Heiße Temperaturen fordern Wanderbegeisterte und eine optimale Routenwahl entscheidet über Genuss oder ... weiter »
Der tägliche Lebensmitteleinkauf wird immer teurer. Wer ein Stück Unabhängigkeit erlangen möchte, versucht ... weiter »
HINTERSTODER. Ein Familien-Ausflug in die Natur ist manchmal ein Kompromiss, wenn es die einen gemütlicher und ... weiter »
Wissenschaftsskepsis war am Freitag dem 20.05.2022 bei den Besucher:innen der Langen Nacht der Foschung in Mondsee nicht ... weiter »
NÖ. Der Weltwassertag am 22. März soll alljährlich darauf aufmerksam machen, wie wertvoll Wasser ist. Durch smartes Wassermanagement ... weiter »
Am Immobilienmarkt ist das eigene Fleckchen Grün hoch im Kurs, eine Imas-Umfrage bestätigt den Trend. Garten- und ... weiter »
Wasserstoff spiel als Antrieb aktuell eine Außenseiterrolle. Die allerdings auf höchstem Level, wie der Toyota ... weiter »