Landwirt

Florianer Schüler halfen tatkräftig bei Flurreinigungsaktion der Gemeinde

Florianer Schüler halfen tatkräftig bei Flurreinigungsaktion der Gemeinde

ST. FLORIAN. Zum Frühlingsbeginn stehen an der HLBLA St. Florian wieder spannende Exkursionen und Lehrausgänge an. So unterstützen ... weiter »

Nachhaltig und innovativ gegen den Klimawandel

Nachhaltig und innovativ gegen den Klimawandel

HÖRSCHING/ENNSDORF. Fuchshuber Agrarhandel ist ein starker Partner für die Landwirtschaft in der Region und beliefert die ... weiter »

Bäuerliche Familienbetriebe geben Versorgungssicherheit auch in Krisenzeiten

Bäuerliche Familienbetriebe geben Versorgungssicherheit auch in Krisenzeiten

ALTENFELDEN/BEZIRK. Um über Aktuelles zu informieren, vor allem aber, um mit den Landwirten ins Gespräch zu kommen, lud ... weiter »

Altbauern diskutieren

Altbauern diskutieren

EFERDING. Die Altbauern diskutierten beim Eferdinger Bezirkstag über die Herausforderungen in der Landwirtschaftskammer ... weiter »

Herkunftskennzeichnung in Großküchen ab September fix

Herkunftskennzeichnung in Großküchen ab September fix

Ö/OÖ. Mit 1. September muss in der Gemeinschaftsverpflegung – also in Großküchen wie in Krankenhäusern, Kantinen oder ... weiter »

Schlierbacher Musiker laden zum Frühjahrskonzert ein

Schlierbacher Musiker laden zum Frühjahrskonzert ein

SCHLIERBACH. Am Samstag, 25. März, um 19 Uhr, lädt der Musikverein Schlierbach zum Frühjahrskonzert in den Veranstaltungssaal ... weiter »

Flächenfraß stoppen – Ernährungssouveränität sichern: Projektpräsentation hinterließ bleibenden Eindruck

"Flächenfraß stoppen – Ernährungssouveränität sichern": Projektpräsentation hinterließ bleibenden Eindruck

SCHLIERBACH. Im Beisein von Regional- und Landespolitikern, Vertretern der Orts- und Bezirksbauernschaft, einiger Eltern ... weiter »

Herkunftskennzeichnung für Großküchen nun endlich fix

Herkunftskennzeichnung für Großküchen nun endlich fix

OBERÖSTERREICH. Die langjährige Forderung der Landwirtschaftskammer Oberösterreich zur verpflichtenden Herkunftskennzeichnung ... weiter »

Solidarische Landwirtschaft will in Krisenzeiten regional versorgen

Solidarische Landwirtschaft will in Krisenzeiten regional versorgen

Wallern. Mit dem Aufbau von lokalen und sicheren Strukturen sollen Engpässe bei frischem Gemüse verhindert werden. weiter »

Timker gestartet: App bringt Imker und Landwirte zusammen

"Timker" gestartet: App bringt Imker und Landwirte zusammen

OÖ. Die Bienenwanderbörse soll es Imkern und Landwirten noch einfacher machen zusammenzuarbeiten. Die Online-Plattform ... weiter »

Vizepräsident Grabmayr zieht sich zurück

Vizepräsident Grabmayr zieht sich zurück

PRAMBACHKIRCHEN/LAMBACH. Der bisherige Vizepräsident der Landwirtschaftskammer, Karl Grabmayr, zieht sich aus seiner Funktion ... weiter »

Biohof Gratzer aus Engerwitzdorf: Landes- und Bezirksbäuerin Johanna Haider preisgekrönt

Biohof Gratzer aus Engerwitzdorf: Landes- und Bezirksbäuerin Johanna Haider "preisgekrönt"

ENGERWITZDORF. Auch Landes- und Bezirksbäuerin Johanna Haider aus Engerwitzdorf hat es geschafft: die Produkte ihres Biohofs ... weiter »

Hofnachfolge eingeleitet: Pergerin Rosi Ferstl wird Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer OÖ

Hofnachfolge eingeleitet: Pergerin Rosi Ferstl wird Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer OÖ

OÖ/PERG. In der Sitzung des Landesvorstandes des OÖ Bauernbundes und des Landesbauernrates hat am Montag, 13. März, Karl ... weiter »

„Die Landwirtschaft ist kein Klimakiller“

„Die Landwirtschaft ist kein Klimakiller“

RIED. Die Führung der Landwirtschaftskammer stellte sich am 6. März in der Rieder Bauernmarkthalle wieder dem Dialog ... weiter »

Wissensbroschüre – „Entdecke die heimische Landwirtschaft“

Wissensbroschüre – „Entdecke die heimische Landwirtschaft“

OÖ. Die Vermittlung von Wissen über die österreichische Landwirtschaft gestaltet sich für Pädagogen und Eltern oftmals ... weiter »

Erfolg für Direktvermarkter

Erfolg für Direktvermarkter

BAD ISCHL/SANKT WOLFGANG. Oberösterreichs Direktvermarkter stellten auch in diesem Jahr bei den Produktprämierungen für ... weiter »

„Frauen nach vorne, das ist in der Landwirtschaft nicht nur ein Lippenbekenntnis“

„Frauen nach vorne, das ist in der Landwirtschaft nicht nur ein Lippenbekenntnis“

BEZIRK PERG. Rosi Ferstl hat im Jahr 2014 die Funktion der Bezirksbauernkammer-Obfrau übernommen. Sie ist damit eine von ... weiter »

Herkunftskennzeichnung, Planungssicherheit und Klimaschutz-Maßnahmen: Kritische Fragen an die Führung der Landwirtschaftskammer

Herkunftskennzeichnung, Planungssicherheit und Klimaschutz-Maßnahmen: Kritische Fragen an die Führung der Landwirtschaftskammer

SCHLIERBACH. Rund 50 Bauern aus dem Bezirk Kirchdorf folgten der Einladung von Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Waldenberger ... weiter »

Mühlviertler Winterlandschaft: Eine Ausfahrt mit Kutscher Josef Reingruber lässt im Sterngartl Drei Haselnüsse für Aschenbrödel wahr werden

Mühlviertler Winterlandschaft: Eine Ausfahrt mit Kutscher Josef Reingruber lässt im Sterngartl "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" wahr werden

BAD LEONFELDEN. Schwarze Rösser, weißer Schnee, blauer Himmel: Wie im Märchen, traumhaft! - so das Fazit der Teilnehmer ... weiter »

Schüler präsentieren ihr Projekt Flächenfraß stoppen

Schüler präsentieren ihr Projekt "Flächenfraß stoppen"

SCHLIERBACH. Die Schüler der 3. Klassen der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule (LWBFS) Schlierbach beschäftigten ... weiter »

Landwirtschaftskammer-Funktionäre stellten sich Fragen der Bauern

Landwirtschaftskammer-Funktionäre stellten sich Fragen der Bauern

WELS. Um über aktuelle agrarpolitische Themen und Herausforderungen und die Schwerpunkte in der Kammerarbeit zu informieren ... weiter »

Bäuerliches Kuhglocken-Läuten von Mühlviertler Landwirten soll vor OÖ Landhaus in Linz die Menschen in Hinblick auf regionale, nachhaltige Lebensmittel und Klimaschutz wachrütteln

Bäuerliches Kuhglocken-Läuten von Mühlviertler Landwirten soll vor OÖ Landhaus in Linz die Menschen in Hinblick auf regionale, nachhaltige Lebensmittel und Klimaschutz wachrütteln

URFAHR-UMGEBUNG/LINZ. Wir sind eine Gruppe Bauern aus den Bezirken Urfahr-Umgebung, Freistadt, Perg und möchten die Entscheidungsträger ... weiter »

Kulinarischer Hochgenuss bei Skivergnügen und Bergpanorama

Kulinarischer Hochgenuss bei Skivergnügen und Bergpanorama

LINZ/HINTERSTODER. Am Samstag, 18. März, können Höss-Besucher kulinarische Schmankerl der Sonderklasse genießen. Das ... weiter »

Regionale Schmankerl in einem Kisterl

Regionale Schmankerl in einem Kisterl

MEGGENHOFEN. Mit dem neuen „Meggen-HOF-Kisterl kann man bäuerliche Lebensmittel und regionale Schmankerl jetzt ganz bequem ... weiter »

Online-Befragung zur Lebensmittelversorgung im Kremstal

Online-Befragung zur Lebensmittelversorgung im Kremstal

SCHLIERBACH. Viele landwirtschaftliche Betriebe, Geschäfte und regionale Initiativen versorgen die Einwohner im Kremstal ... weiter »

Regionaler Fisch ist nicht nur in der Fastenzeit ein Genuss

Regionaler Fisch ist nicht nur in der Fastenzeit ein Genuss

WARTBERG/STEYR. Besonders in der Fastenzeit wird gerne Fisch konsumiert. Produzent Andreas Mair aus Wartberg gibt einen Einblick ... weiter »

Leserbrief: Baulandwidmung in Randlagen

Leserbrief: Baulandwidmung in Randlagen

Leserin Angelika Hofer aus Attersee schildert in einem Leserbrief die Problematik mit Umwidmungen in Randlagen. weiter »

Direktvermarkter aus St. Martin gehört zu Bio-Fuchs-Gewinnern

Direktvermarkter aus St. Martin gehört zu Bio-Fuchs-Gewinnern

ST. MARTIN. Bei der Bio-Fuchs-Verleihung hat auch die Familie Eckerstorfer aus St. Martin abgeräumt: Für ihre Direktvermarktung ... weiter »

Beratungsstelle „Lebensqualität Bauernhof“ zieht nach erstem Jahr Bilanz

Beratungsstelle „Lebensqualität Bauernhof“ zieht nach erstem Jahr Bilanz

OÖ/LINZ. Seit einem Jahr besteht das psychosoziale Beratungsprojekt „Lebensqualität Bauernhof“ der Landwirtschaftskammer ... weiter »

Besuch am Bauernhof gewonnen

Besuch am Bauernhof gewonnen

WELS. Die Bezirksbauernkammer hat im Rahmen des Tages der Landwirtschaft einen Wettbewerb gestartet. Schlussendlich setzte ... weiter »

Sensenmähbewerb der Landjugend im Bezirk Linz Land

Sensenmähbewerb der Landjugend im Bezirk Linz Land

PUCKING-Am Sonntag dem 15. Mai fand der Sensenmähbewerb vom Bezirk Linz-Land in Pucking statt. Gestartet wurde bereits ... weiter »

SONNENgereift – Superfood fürs Klima

SONNENgereift – Superfood fürs Klima

Der niederösterreichische Bio-Kürbishof Metz startete gemeinsam mit dem Jungunternehmen Collective Energy am 9. ... weiter »