Ars Electronica

Ars Electronica unterstützt bedrohte Künstler

Ars Electronica unterstützt bedrohte Künstler

LINZ. Ars Electronica und das Österreichische Außenministerium legen die Förderung State of the ART(ist) erneut auf. Die ... weiter »

Neue Kategorie: Der Prix Ars Electronica geht in die nächste Runde

Neue Kategorie: Der Prix Ars Electronica geht in die nächste Runde

LINZ. Ab sofort können wieder Arbeiten für den Prix Ars Electronica eingereicht werden. Den Gewinnern winken die prestigeträchtigen ... weiter »

Citizen Science: Neuer Wettbewerb ausgeschrieben

Citizen Science: Neuer Wettbewerb ausgeschrieben

LINZ. Die Europäische Union hat einen neuen Preis ausgeschrieben, für Best-Practice-Projekte aus dem Feld Citizen Science. ... weiter »

Keine Langeweile im Ars Electronica Center in den Ferien

Keine Langeweile im Ars Electronica Center in den Ferien

LINZ. Um Abwechslung in die Ferientage zu bringen, lohnt sich ein Besuch im Ars Electronica Center. Das dortige Ferienprogramm ... weiter »

Ars Electronica ist jetzt Klimabündnispartner

Ars Electronica ist jetzt Klimabündnispartner

LINZ. Ars Electronica ist Klimabündnispartner und damit offiziell Mitglied des größten Klimaschutz-Netzwerks Europas. ... weiter »

Eintauchen - Streicherkammermusik im Deep Space

"Eintauchen" - Streicherkammermusik im Deep Space

LINZ. Klassische Musik trifft auf Visuals im Deep Space des Ars Electronica Center, am Mittwoch, 9. November, 19 Uhr, im ... weiter »

„Der Faszination des Sternhimmels kann sich wohl keiner entziehen“

„Der Faszination des Sternhimmels kann sich wohl keiner entziehen“

LINZ. Seit 75 Jahren erforscht der Verein „Kepler Sternwarte Linz“ den faszinierenden Sternenhimmel und das Universum. ... weiter »

Linzer Kepler Sternwarte wird 75, im Ars Electronica wird gefeiert

Linzer Kepler Sternwarte wird 75, im Ars Electronica wird gefeiert

LINZ. Die Linzer Kepler Sternwarte ist 75 Jahre alt - in ihrer bewegten Geschichte haben die Linzer Hobby-Astronomen 27 Asteroiden ... weiter »

Die Zukunft ist jetzt: Exoskelette selber ausprobieren

Die Zukunft ist jetzt: Exoskelette selber ausprobieren

LINZ. Vor dem Enter_Tainer des Linzer Magistrats macht derzeit der Geschäftsbereich Gesundheit und Sport mit einem Exoskelett ... weiter »

Ars Electronica: 71.000 Besuche auf Planet B

Ars Electronica: 71.000 Besuche auf Planet B

LINZ. Das Ars Electronica Festival mit dem Titel „Welcome to Planet B“ ging heuer mit so vielen Kunstschaffenden wie ... weiter »

Ars Electronica-Eröffnung: Ein Abend, der aufrüttelte

Ars Electronica-Eröffnung: Ein Abend, der aufrüttelte

LINZ. Mit einer eindrucksvollen Ozean Ouvertüre wurde am Mittwochabend das Ars Electronica Festival 2022 im Innenhof des ... weiter »

Ars Electronica: Pre-Opening des größten Linzer Festivals

Ars Electronica: Pre-Opening des größten Linzer Festivals

LINZ. Nach zwei Jahren erzwungener Pause wurden zur Feier des Ars Electronica Festivals wieder Gäste empfangen. Kultur-Stadträtin ... weiter »

Lateinamerikanische Medienkunst im Lentos

Lateinamerikanische Medienkunst im Lentos

LINZ. Lateinamerika, Feminismus, Biologie, Technologie - fünf Medienkunstprojekte lateinamerikanischer Künstlerinnen bringen ... weiter »

Bauernmarkt: Kulinarische Bio-Genüsse beim Ars Electronica Festival

Bauernmarkt: Kulinarische Bio-Genüsse beim Ars Electronica Festival

LINZ. Bereits zum achten Mal ist der Bio Austria-Bauernmarkt Bestandteil des Ars Electronica Festivals in Linz und bietet ... weiter »

Ars Electronica: Animation Symposium feiert Jubiläum
 VIDEO

Ars Electronica: Animation Symposium feiert Jubiläum

LINZ/HAGENBERG. Im Rahmen des Ars Electronica Festivals 2022 in Linz holt die Fachhochschule Hagenberg wieder die Computeranimation ... weiter »

Was wäre wenn: Die Ars Electronica 2022 wagt ein Gedankenexperiment

Was wäre wenn: Die Ars Electronica 2022 wagt ein Gedankenexperiment

LINZ. Angenommen, es wäre geschafft, die Krisen der Zeit gemeistert und zu einer Gesellschaft gefunden zu haben, die sich ... weiter »

„Create your world“: Junge kreative Köpfe zeigen ihre Ideen für eine gelungene Zukunft
 VIDEO

„Create your world“: Junge kreative Köpfe zeigen ihre Ideen für eine gelungene Zukunft

LINZ. Von 7. bis 11. September schauen die Wissenschaft, Wirtschaft, Kreativ- und Kunstszene wieder auf und nach Linz, bei ... weiter »

„Create your world“: ein großer Tummelplatz für junge, kreative Köpfe
 VIDEO

„Create your world“: ein großer Tummelplatz für junge, kreative Köpfe

BEZIRK KIRCHDORF/LINZ. Von 7. bis 11. September geht in Linz wieder das Ars Electronica Festival über die Bühne, auch mit ... weiter »

Tummelplatz für junge Vordenker: Create your world beim Ars Electronica Festival
 VIDEO

Tummelplatz für junge Vordenker: Create your world beim Ars Electronica Festival

VORCHDORF/LINZ. Auch dieses Jahr ist das „Create your World“-Festival, der Tummelplatz für junge, kreative Vordenker, ... weiter »

Kreative Geschwister zeigen ihre Ideen, beim Ars Electronica Festival
 VIDEO

Kreative Geschwister zeigen ihre Ideen, beim Ars Electronica Festival

KALTENBERG/LINZ. Eine Sammlung an hilfreichen Werkzeugen für Kunst und Technik aus Lego, ein Stop Motion-Film zum Thema ... weiter »

Junge, kreative Köpfe aus Bezirk Braunau zeigen bei der Ars Electronica ihre Idee für eine gelungene Zukunft
 VIDEO

Junge, kreative Köpfe aus Bezirk Braunau zeigen bei der Ars Electronica ihre Idee für eine gelungene Zukunft

BRAUNAU/LINZ. Ob das Plastiksackerl neben der Straße oder die Aludose im Feld: Mit der App „Waste-Bin-GO“ sorgen die ... weiter »

Ars Electronica Festival: Junge Talente zeigen ihre Ideen bei Create your World

Ars Electronica Festival: Junge Talente zeigen ihre Ideen bei "Create your World"

LINZ/WELS. Die Videoperformance der Welser Künstlerin Barbara Nina Rettig und ein Gemeinschafts-Filmprojekt, das im Welser ... weiter »

Ars Electronica Festival: Junge Talente zeigen ihre Ideen bei Create your World

Ars Electronica Festival: Junge Talente zeigen ihre Ideen bei "Create your World"

LINZ/URFAHR-UMGEBUNG. Die „Create your world“-Preisträger-Ausstellung zeichnet die Ideen der jungen Generation beim ... weiter »

Ars Electronica Festival: Junge Talente zeigen ihre Ideen bei Create your World

Ars Electronica Festival: Junge Talente zeigen ihre Ideen bei "Create your World"

EFERDING/PEUERBACH. Die hochaktuelle Umweltthematik greift der junge Eferdinger Künstler Fabian Wenzelhumer in einem Stop-Motion ... weiter »

Zwei Tage im Zeichen der klimasozialen Thematik

Zwei Tage im Zeichen der klimasozialen Thematik

LINZ. An zwei Tagen mit vollem Programm laden die Climate Action Days zum Entdecken von Linzer Klimaprojekten ein. Am Freitag, ... weiter »

200 Studierende aus 70 Ländern, bei der Universität des 21. Jahrhunderts in Linz

200 Studierende aus 70 Ländern, bei der "Universität des 21. Jahrhunderts" in Linz

LINZ. Nach der sehr erfolgreichen Premiere beim letztjährigen Ars Electronica Festival findet auch heuer wieder eine Festival ... weiter »

Polizei sucht nach Radfahrer, der in Linz einen Dreijährigen überfahren hat

Polizei sucht nach Radfahrer, der in Linz einen Dreijährigen überfahren hat

LINZ. Die Polizei sucht nach einem Radfahrer, der am Samstag in Linz einen Dreijährigen überfahren hat. weiter »

Künstlerin Crystn Hunt Akron mit neuem Album Lick my Fur im Deep Space

Künstlerin Crystn Hunt Akron mit neuem Album "Lick my Fur" im Deep Space

LINZ. Hyperpop-Overstatement, New Wave-Minimalismus, große Pop-Gesten, abgeklärte Coolness und Performance. Am ... weiter »

Deep Space Lecture gibt Einblick in Menschenrechte

Deep Space Lecture gibt Einblick in Menschenrechte

LINZ. Die Deep Space Lecture im Ars Electronica Center gibt am Freitag, 24. Juni, 19 Uhr, Einblick in die Menschenrechte. ... weiter »

Ars Electronica: Goldene Nica-Gewinner 2022 stehen fest

Ars Electronica: Goldene Nica-Gewinner 2022 stehen fest

LINZ. 2338 künstlerische Projekte aus 88 Ländern wurden beim Prix Ars Electronica 2022 eingereicht - die Gewinner stehen ... weiter »

Symposium | Die Zivilgesellschaft der Zukunft

Symposium | Die Zivilgesellschaft der Zukunft

DIE ZIVILGESELLSCHAFT DER ZUKUNFT. Von der Akuthilfe in der Krise zur Triebfeder sozialer Innovation. Symposium im Rahmen ... weiter »