OÖ/LINZ. Der Mittwoch, 22. März, ist Weltwassertag. Rund 150 Gemeindevertreter und Ziviltechniker kamen ins Linzer Schlossmuseum, ... weiter »
Stefan Kaineder
TRAUN. Lucia Schramm-Kaineder, verantwortlich für die Entwicklung der im vergangenen Jahr eröffneten Graumann-Lofts, und ... weiter »
OÖ/LINZ. Der Mittwoch, 22. März ist Weltwassertag 2023. Experten des Landes OÖ sind dazu im Linzer Schlossmuseum zu Gast ... weiter »
OÖ/LINZ. Das Umspannwerk Hütte Süd der Austrian Power Grid AG (APG) wird für rund 80 Millionen Euro ausgebaut. Damit ... weiter »
Ö/OÖ. Rund 600 Millionen Euro stellt der Bund für die Förderung zur Errichtung von Photovoltaikanlagen im Jahr 2023 zur ... weiter »
LINZ. Am 15. Oktober 2012 folgte der Startschuss, nun ist die größte Altlasten-Sanierung Österreichs „Kokerei“ Linz ... weiter »
OHLSDORF. Zur Präsentation der Umweltrechtsstudie in der Causa Ohlsdorf durch Landesrat Stefan Kaineder (Tips berichtete), ... weiter »
DIETACH. Die Grünen laden am Weltfrauentag, 8. März, zum Kinoerlebnis „Die Insel der Zitronenblüten“ ins Starmovie ... weiter »
LEONDING. Das Thema PFAS im Trinkwasser beschäftigt besonders die Leondinger und Paschinger seit einigen Wochen. Um bestmöglich ... weiter »
BAD ISCHL/OÖ. Unter dem Motto Jeder Lawinenunfall ist einer zu viel lud Landesrat Stefan Kaineder gemeinsam mit dem Lawinenwarndienst ... weiter »
Pilotprojekt "Krisensichere Wasserversorgung": drei Projekte aus dem Bezirk Freistadt kommen zum Zug
BEZIRK FREISTADT. Ein Pilotprojekt von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, das eine nachhaltige ... weiter »
LAMBACH/HOLZHAUSEN/AICHKIRCHEN. Ein Förderprogramm für mehr klimafreundliche und krisensichere Wasserversorgung hat das ... weiter »
PERG/BAD KREUZEN. Ein Förderprogramm für mehr klimafreundliche und krisensichere Wasserversorgung hat das Land Oberösterreich ... weiter »
OTTENSHEIM. Ein Arbeitsgruppe der europäischen Parlaments besuchte - auf Einladung von Landesrat Stefan Kaineder - die Gemeinde ... weiter »
SATTLEDT. Welchen Beitrag Fronius-Produkte zur Energiewende leisten und wie massiv bei Fronius in die Gebäudetechnologie ... weiter »
OÖ. Der Lawinenwarndienst des Landes OÖ hat aufgrund der gestiegenen Lawinengefahr durch ergiebigen Schneefall und stürmischen ... weiter »
OÖ. Der Grüne Landesrat Stefan Kaineder veröffentlichte auf der Plattform TikTok eine Wind-Hymne. Im Stil eines Volksliedes ... weiter »
KIRCHDORF AN DER KREMS. Chancengleichheit beginnt bei der Bildung. Wer lesen, schreiben und rechnen kann, nimmt aktiv am ... weiter »
NAARN. Für ihren Einsatz zum Thema Umweltschutz wurden die 4. Klassen der Mittelschule Naarn auf Initiative von Landesrat ... weiter »
RIED. Lehrlinge als Klimabotschafter – darum geht es bei dem Projekt Klimachecker:innen at Work, das vom Klimabündnis ... weiter »
LEONDING. Vor zehn Jahren gründeten sich die Grünen Leonding unter dem heutigen Sprecher und Stadtrat Sven Schwerer neu. ... weiter »
KIRCHDORF AN DER KREMS/LINZ. Schüler der HAK und HLW Kirchdorf schreiben im Rahmen ihrer Reife- und Diplomprüfungen auch ... weiter »
TRAGWEIN. Glück geht ganz einfach ist der Titel eines Vortrags von Ferdinand Kaineder im Pfarrheim. weiter »
LEONDING. Am 23. Dezember wurde die Haushalte in einigen Teilen Leondings darüber informiert, dass das Grundwasser mit PFAS ... weiter »
OÖ. Um Lawinenunfälle nach Möglichkeit zu verhindern, stellt das Land Oberösterreich vor allem Tourengehern Lawinenberichte ... weiter »
Ö/OÖ. Mitte 2023 soll die verpflichtende Herkunftskennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung in Kraft treten - für ... weiter »
LINZ. Auf der Kochshow-Tour des Umweltressorts des Landes OÖ gegen Lebensmittelverschwendung wurden rund 1.500 Euro gesammelt, ... weiter »
OÖ. Mit einer neuen Online-Petition wollen Oberösterreichs Grüne mit der breiten Unterstützung der Oberösterreicher ... weiter »
FREISTADT. Auf dem Weg zum klimaneutralen Bier ist die Braucommune Freistadt. Zur schrittweisen Reduzierung des Kohlendioxid-Ausstoßes ... weiter »
OÖ. Mehr als 40 neu ausgebildete Lehrlinge bringen ihre Klimaschutz-Kompetenz in oberösterreichische Unternehmen ein. Nach ... weiter »