Michaela Langer-Weninger

Vorläufige EU-Einigung: Holz bleibt nachhaltig

Vorläufige EU-Einigung: Holz bleibt nachhaltig

OÖ. Nach 14 Stunden langen Verhandlungen und vielen Diskussionen im Vorfeld haben sich die Europäische Kommission, das ... weiter »

Wälder Oberösterreichs: „Klimaschutz mit Hausverstand“

Wälder Oberösterreichs: „Klimaschutz mit Hausverstand“

LINZ. Anlässlich des Tags des Waldes am 21. März betonen Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrätin Michaela Langer-Weninger ... weiter »

Herkunftskennzeichnung in Großküchen ab September fix

Herkunftskennzeichnung in Großküchen ab September fix

Ö/OÖ. Mit 1. September muss in der Gemeinschaftsverpflegung – also in Großküchen wie in Krankenhäusern, Kantinen oder ... weiter »

Timker gestartet: App bringt Imker und Landwirte zusammen

"Timker" gestartet: App bringt Imker und Landwirte zusammen

OÖ. Die Bienenwanderbörse soll es Imkern und Landwirten noch einfacher machen zusammenzuarbeiten. Die Online-Plattform ... weiter »

Schule als Mutmacherin: Starke Mädels – Heldinnen von morgen

Schule als Mutmacherin: Starke Mädels – Heldinnen von morgen

HAGENBERG. Egal ob als landwirtschaftliche Betriebsführerinnen, in Spitzenpositionen von Organisationen oder als Geschäftsführerinnen ... weiter »

Gärtner wurden vor den Vorhang geholt

Gärtner wurden vor den Vorhang geholt

PERG. Die schönsten Gärten des Bezirks wurden bei der Gartenlandtour OÖ, die am Montag in Perg Station machte, prämiert. ... weiter »

Beratungsstelle „Lebensqualität Bauernhof“ zieht nach erstem Jahr Bilanz

Beratungsstelle „Lebensqualität Bauernhof“ zieht nach erstem Jahr Bilanz

OÖ/LINZ. Seit einem Jahr besteht das psychosoziale Beratungsprojekt „Lebensqualität Bauernhof“ der Landwirtschaftskammer ... weiter »

Abfallfasten: In der Fastenzeit bewusst konsumieren

Abfallfasten: In der Fastenzeit bewusst konsumieren

OÖ. Fasten mal anders: Um das Problem der Lebensmittelverschwendung bewusster zu machen, ruft Ernährungs- und Agrar-Landesrätin ... weiter »

Über 48.000 Einsätze, 6,2 Millionen ehrenamtliche Stunden: Oberösterreichs Feuerwehren für die Sicherheit aller im Einsatz

Über 48.000 Einsätze, 6,2 Millionen ehrenamtliche Stunden: Oberösterreichs Feuerwehren für die Sicherheit aller im Einsatz

OÖ/LINZ. Bilanz zog der Oö. Landes-Feuerwehrverband in Linz über das abgelaufene Einsatzjahr 2022. Auch wenn sich die ... weiter »

„Waren völlig erstaunt“: Wolf in Leonding gesichtet, Debatte um Schutzstatus

„Waren völlig erstaunt“: Wolf in Leonding gesichtet, Debatte um Schutzstatus

LEONDING/LINZ/OÖ. „Wir waren 20 bis 40 Meter entfernt und konnten den Wolf bis zu zwei Minuten beobachten“, erzählt ... weiter »

Strompreisbremse nun auch für landwirtschaftliche und gewerbliche Privathaushalte

Strompreisbremse nun auch für landwirtschaftliche und gewerbliche Privathaushalte

OÖ/Ö. Bislang war es landwirtschaftlichen Privathaushalten und kleineren Gewerbetreibenden, die ihren Hauptwohnsitz am ... weiter »

Energie AG: Gratisstromtage für Gewerbebetriebe und Landwirte

Energie AG: Gratisstromtage für Gewerbebetriebe und Landwirte

OÖ. Gewerbebetriebe und Landwirte, die Bestandskunden der Energie AG Oberösterreich sind, erhalten bis zu 50 Gratisstromtage ... weiter »

Kräftige Investitionen in die Feuerwehr

Kräftige Investitionen in die Feuerwehr

SATTLEDT. Bei der Freiwilligen Feuerwehr hat man einen großes Teil des Fuhrparkes umgestellt und sich taktisch neu aufgestellt. ... weiter »

Start der Investitionsförderung in Landwirtschaft

Start der Investitionsförderung in Landwirtschaft

OÖ. In Oberösterreich stehen jährlich rund 30 Millionen Euro an Investitionsförderung für den Ausbau von Versorgungssicherheit, ... weiter »

14,1 Millionen Feuerwehr-Budget, Gesetzesnovelle 2023

14,1 Millionen Feuerwehr-Budget, Gesetzesnovelle 2023

OÖ. Oberösterreichs Feuerwehren blicken wieder auf ein einsatzreiches Jahr zurück. 2022 wurden rund 43.000 Einsätze in ... weiter »

Vogelgrippe: Stallpflicht in weiten Teilen Oberösterreichs

Vogelgrippe: Stallpflicht in weiten Teilen Oberösterreichs

OÖ. In Österreich wurden seit Jahresende bei mehreren Wildvögeln Fälle der Vogelgrippe (Aviäre Influenza) festgestellt. ... weiter »

Lebensmittelverschwendung stoppen – ein Neujahrsvorsatz, der sich auszahlt

Lebensmittelverschwendung stoppen – ein Neujahrsvorsatz, der sich auszahlt

FELDKIRCHEN. Lebensmittel zu verwenden statt zu verschwenden ist ein wesentlicher Beitrag um Ressourcen zu schonen und Geld ... weiter »

Geschenke aus der Werkstätte der Lebenshilfe OÖ in Pettenbach im Linzer Landhaus übergeben

Geschenke aus der Werkstätte der Lebenshilfe OÖ in Pettenbach im Linzer Landhaus übergeben

PETTENBACH/LINZ. Von Schuhlöffel, über Kisten aus Holz, bis hin zu Sonderanfertigungen für Privatkunden und Firmen, produzieren ... weiter »

Weihnachtskekserl: Regional schmeckts besonders gut

Weihnachtskekserl: Regional schmeckts besonders gut

OÖ/LINZ. Weihnachtszeit ist Keksezeit. Ob die Linzer Augen nach Omas Rezept oder die Kokoskuppeln: Jeder hat sein persönliches ... weiter »

Landwirtschaftsminister Totschnig auf Versorgungssicherheitstour in St. Florian

Landwirtschaftsminister Totschnig auf Versorgungssicherheitstour in St. Florian

ST. FLORIAN. Beim Besuch des Landwirtschaftsministers Norbert Totschnig in der HLBLA St. Florian waren die derzeitigen Entwicklungen ... weiter »

Grieskirchnerin unter den ersten zertifizierten Grünraumpfleger für Oberösterreich

Grieskirchnerin unter den ersten zertifizierten Grünraumpfleger für Oberösterreich

GRIESKIRCHEN. Ökologische Grünraumpflege heißt ein neuer Lehrgang, den Natur im Garten OÖ und das Ländliche Fortbildungsinstitut ... weiter »

Mathiasnhof erhält Innovationspreis

Mathiasnhof erhält Innovationspreis

OTTNANG. Zum 2. Mal gastierten die „Urlaub am Bauernhof“-Partner in Linz zur jährlichen Innovations-Markentagung. Die ... weiter »

Mehr Geld für Erhaltung von Güterwegen

Mehr Geld für Erhaltung von Güterwegen

OÖ. Das Land OÖ erhöht die Finanzmittel für die Erhaltung von Güterwegen. Knapp 5,5 Millionen Euro - plus 15 Prozent ... weiter »

Christbaum-Auftakt in Stroheim

Christbaum-Auftakt in Stroheim

STROHEIM/EFERDING/OÖ. Einen Monat vor dem Heiligen Abend haben die Vorbereitungen für den Christbaumverkauf bei den Bauern ... weiter »

Ein mal Eins der Brandschutzerziehung jetzt auch online

Ein mal Eins der Brandschutzerziehung jetzt auch online

OÖ. Seit zehn Jahren wird in OÖ erfolgreich das Projekt „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ durchgeführt, bei dem schon die ... weiter »

Feuerwehr C-Führerschein: Landesförderung geht in die nächste Runde

Feuerwehr C-Führerschein: Landesförderung geht in die nächste Runde

OÖ. Die Oö. Landesregierung hat zur weiteren Förderung des Feuerwehr C-Führerscheins einen Fördertopf mit 400.000 Euro ... weiter »

50. Geburtstag des Bezirks-Feuerwehrkommandanten

50. Geburtstag des Bezirks-Feuerwehrkommandanten

Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Herbert Ablinger feierte in Peuerbach seinen 50. Geburtstag weiter »

Der Garten als Medizin: Klinikum Freistadt mit Natur im Garten-Plakette ausgezeichnet

Der Garten als Medizin: Klinikum Freistadt mit Natur im Garten-Plakette ausgezeichnet

FREISTADT. Einen naturnahen Erholungsraum für Patienten und Mitarbeiter hat das Klinikum Freistadt angelegt. Gesundheitsreferentin ... weiter »

Totschnig: Landwirtschaft kommt gut durch die Krise und ist danach stärker als zuvor

Totschnig: Landwirtschaft kommt gut durch die Krise und ist danach stärker als zuvor

OÖ/LINZ. Steigende Energiekosten, hohe Inflation, Versorgungssicherheit sowie Klimaschutz – über diese Herausforderungen ... weiter »

Zu Besuch bei Familie Hochleitner

Zu Besuch bei Familie Hochleitner

GUNSKIRCHEN. Auf ihrer Tour durch den Bezirk Wels-Land hat Landesrätin Michaela Langer-Weninger am Hof der Familie Hochleitner ... weiter »