Geschichte

„blind gang boom“ im Theater Phönix

„blind gang boom“ im Theater Phönix

LINZ. Am Beispiel eines Blindgängers widmet sich blind gang boom, once we were golden aktuell im Theater Phönix ... weiter »

Alpentales erzählen mit ihrer Musik Geschichten

Alpentales erzählen mit ihrer Musik Geschichten

FORNACH. Alpentales spielen am Samstag, 25. März, um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Fornach auf. weiter »

Fredl hütet die Geschichte der Gemeinde

"Fredl" hütet die Geschichte der Gemeinde

MICHAELNBACH. Alfred Wimmer (81) – im ganzen Ort bekannt als „Fredl“ – ist der Verfasser der Gemeindechronik. Er ... weiter »

Grundstück gekauft: Weg frei für Hundefreilaufzone und ein ASZ

Grundstück gekauft: Weg frei für Hundefreilaufzone und ein ASZ

WELS. Die Stadt hat von der Asfinag ein Grundstück in der Lichtenegg angekauft. Auf den 9.600 Quadratmetern werden ein Altstoffsammelzentrum ... weiter »

„Nichts ist stärker als eine gebrochene Frau, die sich wieder ein Leben aufgebaut hat“

„Nichts ist stärker als eine gebrochene Frau, die sich wieder ein Leben aufgebaut hat“

ROHRBACH-BERG. Von mutigen Frauen und ihren Lebensgeschichten handelte ein bewegender Abend im Rohrbacher Centro. weiter »

Zeitreise in das Jahr 1923

Zeitreise in das Jahr 1923

BURGKIRCHEN. Die Kulturszene Burgkirchen lädt mit ihrer Veranstaltung „Geschichte erzählen“ am Donnerstag, 23. März, ... weiter »

Geschenkspapier-Bogen zum Weltfrauentag: Geschichte der Frauen würdigen

Geschenkspapier-Bogen zum Weltfrauentag: Geschichte der Frauen würdigen

LINZ. Der Verein Geschichte teilen und das Unternehmen Private Taste arbeiten seit Beginn des Jahres gemeinsam an einer Produktentwicklung ... weiter »

Brundibar kommt endlich zur Aufführung

Brundibar kommt endlich zur Aufführung

ROHRBACH-BERG.Drei Jahre nach der ursprünglich geplanten und wegen Corona verschobenen Premiere wird im April die Kinderoper ... weiter »

Erste Topotheken der Region sind online

Erste Topotheken der Region sind online

STEYR-LAND. Gemeinden ermöglichen Zeitreisen in ihre Geschichte. weiter »

Topothek lädt zur Zeitreise zu Bauern und Häuslern

Topothek lädt zur Zeitreise zu Bauern und Häuslern

KOLLERSCHLAG. Beim Topothek-Nachmittag können die Besuchenden eine Zeitreise ins 20. Jahrhundert erleben. Das arbeitsreiche ... weiter »

Reisevortrag über Armenien

Reisevortrag über Armenien

SCHWANENSTADT. Am Freitag, 3. März, 20.00 Uhr präsentiert Globetrotter Oskar Lehner im Kino Schwanenstadt seine Eindrücke ... weiter »

Flachsgeschichte wird wieder lebendig

Flachsgeschichte wird wieder lebendig

AUBERG. Bei den Unterkagerer Stubengesprächen erzählt Christiane Seufferlein von den verschiedenen Flachs- und Leinentraditionen ... weiter »

Stadtgeschichtebuch wirft einen neuen Blick in die Vergangenheit

Stadtgeschichtebuch wirft einen neuen Blick in die Vergangenheit

ROHRBACH-BERG. Genau 100 Jahre, nachdem Ignaz Nößlböck die Stadtgeschichte in einem Buch historisch aufgearbeitet hat, ... weiter »

Streifzug durch die österreichische Politik mit Professor Paul Lendvai

Streifzug durch die österreichische Politik mit Professor Paul Lendvai

PERG. Einen ganz besonderen Gast durfte der Arbeitskreis PERGliest vergangene Woche in der HAK Perg begrüßen. Der 93-jährige ... weiter »

„blind gang boom“: Premiere im Theater Phönix

„blind gang boom“: Premiere im Theater Phönix

LINZ. Am Beispiel eines Blindgängers widmet sich „blind gang boom, once we were golden“ im Theater Phönix dem Umgang ... weiter »

Kurzgeschichten-Wettbewerb für Jugendliche

Kurzgeschichten-Wettbewerb für Jugendliche

STEYR. Das Jugendzentrum Gewölbe sucht im kürzesten Monat des Jahres nach der besten Kurzgeschichte.  weiter »

Kurzgeschichten aus dem Seen-Gebiet

Kurzgeschichten aus dem Seen-Gebiet

SALZKAMMERGUT. Autorin Patricia Thurner hat bereits mehrere Bildbände veröffentlich, zuletzt „Mein Salzkammergut“. ... weiter »

LGBTQIA*-Programm 2023: Gesundheit und geschichtliche Aufarbeitung als Schwerpunkte

LGBTQIA*-Programm 2023: Gesundheit und geschichtliche Aufarbeitung als Schwerpunkte

LINZ. Das LGBTQIA*-Team der Stadt Linz setzt Schwerpunkte für das Jahr 2023, um die Linzer LGBTQIA*-Community zu unterstützen. ... weiter »

Mit einer Gärtnerseele durchs Jahr

Mit einer Gärtnerseele durchs Jahr

KLEINZELL/LINZ. Ein bisserl was aus der Kindheit, manch Autobiografisches und ganz viel Leidenschaft für seinen Beruf: Das ... weiter »

Schüler gedenken in Auschwitz

Schüler gedenken in Auschwitz

BAD ISCHL. Das BG/BRG Bad Ischl unternahm mit seinen Maturaklassen eine Gedenkfahrt nach Auschwitz. Obwohl die Schüler Vorwissen ... weiter »

Stadtmuseen im Umbau-Modus

Stadtmuseen im Umbau-Modus

WELS. Im Burgmuseum haben die Arbeiter das Sagen. Nach der Jubiläumsausstellung Wels 800 - Geschichte einer Stadt ist quasi ... weiter »

Informativer Blickfang für den barocken Viechtwanger Ortskern

Informativer Blickfang für den barocken Viechtwanger Ortskern

SCHARNSTEIN. Der Ortskern von Viechtwang ist eines der schönsten geschlossenen Barockensembles in Oberösterreich. Neue ... weiter »

Vor 60 Jahren fror der Traunsee das letzte Mal zu

Vor 60 Jahren fror der Traunsee das letzte Mal zu

BEZIRK GMUNDEN. Ende Jänner jährt sich ein besonderes Jubiläum: Vor genau 60 Jahren zog sich zum bislang letzten Mal eine ... weiter »

Topothek Unterweitersdorf: „Geschichte in Erinnerung halten“

Topothek Unterweitersdorf: „Geschichte in Erinnerung halten“

UNTERWEITERSDORF. Mit der Topothek Unterweitersdorf soll die Geschichte der Gemeinde in Erinnerung behalten werden. Sie wird ... weiter »

Humorvolle Geschichten, die das ungeschminkte, pure Leben schreibt

Humorvolle Geschichten, die das ungeschminkte, pure Leben schreibt

NIEDERWALDKIRCHEN. Humorvolle Geschichten und Anekdoten aus ihrem Leben hat die 39-jährige Niederwaldkirchnerin Cornelia ... weiter »

Vom Leben der Großmutter: Arnreiterin veröffentlichte erstes Buch

Vom Leben der Großmutter: Arnreiterin veröffentlichte erstes Buch

ARNREIT. Alles andere als eine gute alte Zeit: In ihrem Debütroman erzählt die aus dem Waldviertel stammende Elisabeth ... weiter »

Mensch sein heißt verletzlich bleiben: Micheldorferin gewinnt Literaturwettbewerb

"Mensch sein heißt verletzlich bleiben": Micheldorferin gewinnt Literaturwettbewerb

MICHELDORF IN OÖ. Mit ihrem Gedicht Genesis überzeugte Michaela Hofer aus Micheldorf in OÖ die Jury des internationalen ... weiter »

Alles Leinwand OÖ präsentiert zum sechsten Mal magische Reisemomente im Kino Kirchdorf

Alles Leinwand OÖ präsentiert zum sechsten Mal magische Reisemomente im Kino Kirchdorf

KIRCHDORF AN DER KREMS. Es war einmal … – wer kennt sie nicht, diese magischen drei Worte. Das Erzählen von Geschichten ... weiter »

Gelungene Weihnachtsfeier des PV Ebensee

Gelungene Weihnachtsfeier des PV Ebensee

EBENSEE. Nach zwei Jahren Pause freuten sich die Mitglieder des Pensionistenverbandes über eine gemütliche Weihnachtsfeier. ... weiter »

Exkursionen der HLBLA St. Florian

Exkursionen der HLBLA St. Florian

ST. FLORIAN. Die Schülerinnen und Schüler der HLBLA St. Florian besuchten heuer die Tierzucht.Fachmesse Eurotier in Hannover, ... weiter »

Alles über Lämmer, Katzen, Spechte und Igel

Alles über Lämmer, Katzen, Spechte und Igel

Zu einer ausgesprochenen Viecherei luden drei Innviertler Autorinnen, die ihr Buch Frau Bügel liebt Geflügel in ... weiter »

Aufstieg und Fall der Friedburg - Die bewegte Geschichte der Fryburg

Aufstieg und Fall der "Friedburg" - Die bewegte Geschichte der Fryburg

Der Schlossberg in Friedburg 2005 Im Frühjahr dieses Jahres wurde durch den Verein DOSTE, Arbeitskreis Friedburg, ... weiter »

Goldhaubenfrauen, Gedichte und schöne Lieder

Goldhaubenfrauen, Gedichte und schöne Lieder

Die Goldhaubenfrauen Utzenaich veranstalteten eine besinnliche Stunde zum Adventauftakt mit Gedichten, kleinen Köstlichkeiten ... weiter »

Besuch des Glasmuseums Frauenau im Bayerischen Wald

Besuch des Glasmuseums Frauenau im Bayerischen Wald

Verein GlasKultur Schneegattern   Besuch des staatlichen Museums zur Geschichte der Glaskultur unter der Trägerschaft ... weiter »

Geschichtliche Wanderung zur Vituskirche

Geschichtliche Wanderung zur Vituskirche

mit kleiner Andacht am Freitag 10. Mai 2019 Treffpunkt 17:00 Uhr beim Schotterparkplatz der Fa. Ringer weiter »