TIMELKAM. Plastik begegnet den Menschen in allen Bereichen des täglichen Lebens, doch welche Alternativen gibt es? Dieser ... weiter »
Naturschutz
ANDORF. Am Donnerstag, 16. März, ab 19.30 Uhr, findet in der Sporthalle in Andorf eine Podiumsdiskussion zum Thema „Wem ... weiter »
BEZIRK. Wiederholte Berichte über Sichtungen, Videos, die im Internet kursieren, oder gerissene Tiere bestätigen es: Der ... weiter »
WELS. Der Grüne Thalheimer Vizebürgermeister und Nationalratsabgeordnete Ralph Schallmeiner hat ein Herz für Tiere ... weiter »
PASCHING/PUCKING. Die gute Nachricht: Nach der Rodung von rund 26.000 Quadratmeter Heidewald für den Bau des Trainingszentrums ... weiter »
SCHLIERBACH. Für eine Naturschutz-Mitmachaktion am Freitag, 3. Februar, von 9 bis 14 Uhr im Naturschutzgebiet Kremsauen ... weiter »
LINZ. Der Naturschutzbund OÖ lädt Familien und Naturinteressierte am Samstag, 4. Februar, ein, gefiederte Wintergäste ... weiter »
MOLLN. Die geplanten Erdgasbohrungen in der Gemeinde Molln, welche ganz in der Nähe des Naturschutzgebiets Jaidhaus und ... weiter »
HASLACH. Ein Pionier der Bildungsarbeit im Naturschutzbereich und aktiver Umweltschützer ist nicht mehr: Karl Zimmerhackl, ... weiter »
SCHÄRDING. Nach einjähriger erfolgreicher Aufbauarbeit zieht sich Mitgründerin und -initiatorin Sandra Zebisch aus der ... weiter »
TRAUNKIRCHEN. Der Sternenpark Attersee-Traunsee ist der erste zertifizierte Sternenpark Österreichs mit dem Ziel, die natürliche ... weiter »
BAD ISCHL. Zu einem außergewöhnlichen Einsatz kam es gestern Vormittag in Pfandl. Ein Uhu ist in einen Lüftungsschacht ... weiter »
BRAUNAU. Die oberösterreichische Landesregierung erklärte den Braunauer Landschaftsteil Ascherweiher und seine Umgebung ... weiter »
BEZIRK BRAUNAU. Unter dem Motto „Raine Vielfalt“ hat der Naturschutzbund den Ehrenpreis ins Leben gerufen. Diese Auszeichnung ... weiter »
BEZIRK SCHÄRDING. Die Winterfütterung von Singvögeln ist neben dem Anbringen von Nistkästen die beliebteste Form des ... weiter »
Die Erfindung künstlicher Lichtquellen war ein Segen für uns alle. Elektrisches Licht ermöglicht uns Arbeiten und Freizeitaktivitäten ... weiter »
BEZIRK SCHÄRDING. Gärten sind für Igel wichtige Lebensräume, vor allem jetzt, wenn sie wieder Schutz vor dem Winter suchen. ... weiter »
STRUDENGAU. Bis vor wenigen Jahrzehnten prägte die Flussperlmuschel noch eindrucksvoll das ökologische Erscheinungsbild ... weiter »
BEZIRK. Krickenten verbringen den Winter in den Kremsauen in den Gemeinden Nußbach und Schlierbach. Sie zählen neben den ... weiter »
LINZ/LINZ-LAND. „Blutiges Hobby“, „Störung der Natur“ und „reine Trophäenjagd“ – die Jägerschaft muss sich ... weiter »
Es sind Horrorgeschichten, die den Ohrwürmern, in der Umgangssprache des Mühlviertels auch „Ohrwuzeln“ genannt, angedichtet ... weiter »
LINZ. Lieben wir unsere Natur zu Tode? Diese Frage stellt sich der OÖ Naturschutzbund bei seiner nächsten Tagung am 24. ... weiter »
KRONSTORF. Mit ihrer Mitmach-Mäh-Aktion am Samstag, 17. September, setzen der Naturschutzbund Unteres Enns- und Steyrtal ... weiter »
BEZIRK. Wer Angst vor Spinnen hat, könnte vielleicht bei der Beobachtung von schönen Wespenspinnen Ängste abbauen. Mit ... weiter »
NAARN/ST. PANTALEON-ERLA. Lange war es ruhig um die Jetski-Strecke auf der Donau. Am Maria Himmelfahrtstag wurde es dann ... weiter »
Wer Angst vor Spinnen hat, könnte vielleicht bei der Beobachtung von schönen Wespenspinnen einige Ängste abbauen. Mit ... weiter »
ULRICHSBERG. Ganze Gruppen von Weißstörchen kann man dieser Tage in der Landschaft rund um Ulrichsberg beobachten. weiter »
LEONDING/ENGERWITZDORF. Das Unternehmen G´sunder Drucker aus Leonding hat regional die ersten 100 Bäume gepflanzt. In der ... weiter »
LINZ. In der Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW des Naturschutzbundes in Linz-Ebelsberg werden verletzte Greifvögel ... weiter »
ULRICHSBERG. Direkt neben dem Clubhaus des Golfplatzes soll eine Hotelanlage mit 73 Appartements in vier Häusern entstehen. ... weiter »
Ein sattes, rotes W: Das ist das Logo des 4-Sterne-Hotels Wagnerhof am Achensee und steht für uns nach einem wunderbar ... weiter »
Zurecht wird das Naturschutzgebiet Pesenbachtal innerhalb der Wandertäler in Oberösterreich ein Klassiker genannt. ... weiter »
Die Rückbaumaßnahmen des Mondseeufers am Gelände des Forschungsinstituts für Limnologie (Universität ... weiter »
OÖ. Eine Wiese voller kleiner Erdhügel verdirbt vielen Gartenbesitzern die Freude am grünen Rasen. Auch wenn ... weiter »