Photovoltaik

Photovoltaikanlagen: Neue Förderperiode startet am 23. März

Photovoltaikanlagen: Neue Förderperiode startet am 23. März

Ö/OÖ. Rund 600 Millionen Euro stellt der Bund für die Förderung zur Errichtung von Photovoltaikanlagen im Jahr 2023 zur ... weiter »

Oberaigner setzt verstärkt auf Sonnenstrom

Oberaigner setzt verstärkt auf Sonnenstrom

NEBELBERG. Oberaigner Powertrain hat die vierte Photovoltaik-Anlage auf dem Firmendach in Betrieb genommen. weiter »

Erneuerbarer Strom vom Hausdach liegt im Trend

Erneuerbarer Strom vom Hausdach liegt im Trend

SEITENSTETTEN. Zu einer „Sonnenstrom“-Veranstaltung luden das Bildungszentrum St. Benedikt und die Marktgemeinde Seitenstetten ... weiter »

Gemeinde informierte über Photovoltaik und Erneuerbare Energiegemeinschaften

Gemeinde informierte über Photovoltaik und Erneuerbare Energiegemeinschaften

STRENGBERG. Die Marktgemeinde Strengberg stand Interessierten zum Thema „Photovoltaik“ Rede und Antwort und stellte die ... weiter »

PV-Ausbau: Forderung nach weniger Bürokratie

PV-Ausbau: Forderung nach weniger Bürokratie

WELS. Der Geschäftsführer der eww Anlagentechnik, Kurt Leeb, bleibt Vizepräsident des „Bundesverbandes Photovoltaic ... weiter »

Krisensichere Wasserversorgung dank grüner Energie

Krisensichere Wasserversorgung dank grüner Energie

ULRICHSBERG/ST. MARTIN. Zwei der insgesamt 34 Projekte für eine klimafreundliche und krisensichere Wasserversorgung werden ... weiter »

Star-Movie: Nachhaltiger Kinobetrieb durch „Parkplatz-Sonnenkraftwerk“ gefördert

Star-Movie: Nachhaltiger Kinobetrieb durch „Parkplatz-Sonnenkraftwerk“ gefördert

REGAU. Auf dem Gelände des Star Movies Regau wurde die derzeit größte Photovoltaik-Carport-Anlage Oberösterreichs errichtet. ... weiter »

Elektrotechnik der Zukunft

Elektrotechnik der Zukunft

WEISSKIRCHEN/WELS. Die Messe Wels wurde zum Hotspot für die Elektrotechnik der Zukunft. Rexel Austria, österreichischer ... weiter »

Möglichkeiten für die Energiewende in der Region

Möglichkeiten für die Energiewende in der Region

GMUNDEN. Wieviel Strom können wir von unseren Dächern holen? Wie speichern und verteilen wir Überschüsse? Und ist unser ... weiter »

Doppler Gruppe wächst schneller als der österreichische Mineralölmarkt

Doppler Gruppe wächst schneller als der österreichische Mineralölmarkt

WELS. Mit einem Umsatz von mehr als 1,8 Milliarden Euro blickt die Doppler Gruppe auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 ... weiter »

Bad Schallerbach erhält einen neuen Anstrich

Bad Schallerbach erhält einen neuen Anstrich

BAD SCHALLERBACH. Der Bad Schallerbacher Bürgermeister Markus Brandlmayr (VP) kündigte im Gespräch mit Tips viele große ... weiter »

Photovoltaik-Anlagen auf dem Vormarsch

Photovoltaik-Anlagen auf dem Vormarsch

LENZING/OÖ. Der Bau von Photovoltaik-Anlagen liegt derzeit im Trend, Tendenz steigend. Auf dem Werksgelände der Lenzing ... weiter »

Haimbuchner zu Gast beim FPÖ-Bezirksfrühschoppen in Gaspoltshofen

Haimbuchner zu Gast beim FPÖ-Bezirksfrühschoppen in Gaspoltshofen

GRIESKIRCHEN/EFERDING. Beim Bezirksfrühstoppen der Freiheitlichen in Grieskirchen und Eferding war Landeshauptmann-Stellvertreter ... weiter »

Martini Beton-Turm wird zum Sonnenkraftwerk

Martini Beton-Turm wird zum Sonnenkraftwerk

ST. MARTIN. Auf nachhaltige Gebäudesanierung setzte Martini Beton beim 33 Meter hohen Mischturm: Dieser wird mit einer integrierten ... weiter »

pod bau ist ein Energie Star 2022

pod bau ist ein Energie Star 2022

Eberstalzell. Gemeinsam mit dem OÖ. Energiesparverband sucht das Land OÖ jedes Jahr die besten Projekte rund um erneuerbare ... weiter »

Sonnenstrom von Gemeindedächern

Sonnenstrom von Gemeindedächern

FREISTADT. Seit heuer erzeugen sieben Sonnenkraftwerke auf den Gemeindegebäuden umweltfreundlichen Strom. Wir arbeiten mit ... weiter »

Voestalpine: Boom an Aufträgen aus der Solarindustrie

Voestalpine: Boom an Aufträgen aus der Solarindustrie

LINZ. Photovoltaik erlebt einen Boom: die voestalpine berichtet von einer hohen Nachfrage an Stahlkomponenten und -systemen ... weiter »

Sonnenstromprojekt am Schacherhof

Sonnenstromprojekt am Schacherhof

SEITENSTETTEN. Pünktlich zum Adventbeginn ging am Jugendhaus Schacherhof eine nagelneue Photovoltaik-Anlage in Betrieb. ... weiter »

Innovativer Photovoltaik-LED-Mast in Pucking

Innovativer Photovoltaik-LED-Mast in Pucking

PUCKING. Wie ein riesiger Duplostein sieht die Halterung für den LED-Photovoltaik-Mast in Pucking aus. Dieser wurde gemeinsam ... weiter »

Mit ein paar Mausklicks die eigene Solaranlage planen

Mit ein paar Mausklicks die eigene Solaranlage planen

BEZIRK GMUNDEN. Egal ob Photovoltaik oder Solarthermie: Die Nutzung der Sonne zur Energiegewinnung steht derzeit hoch im ... weiter »

Wels startet Photovoltaik-Offensive

Wels startet Photovoltaik-Offensive

WELS. Auf dem Dach des Zentralen Betriebsgebäudes (ZBG) in der Pernau wird im kommenden Jahr eine Photovoltaik-Anlage errichtet. ... weiter »

Ernsthofen setzt auf eigenen Strom

Ernsthofen setzt auf eigenen Strom

ERNSTHOFEN. Mit sehr ambitionierten Projekten stellt sich Ernsthofen der Energiekrise entgegen. weiter »

Energieeffizienz am Bauernhof ist möglich

Energieeffizienz am Bauernhof ist möglich

SATTLEDT. Von einem energieautarken Bauernhof kann man derzeit nur träumen, doch der „Mauernbaun zu Giering“ ist schon ... weiter »

Sonnenstrom von Gemeindedächern

Sonnenstrom von Gemeindedächern

FREISTADT. Die Stadtgemeinde stattete heuer sieben Gebäude mit Photovoltaik-Anlagen aus. weiter »

Ohlsdorf macht sich mit zwei „Inseln“ fit für Notfälle

Ohlsdorf macht sich mit zwei „Inseln“ fit für Notfälle

OHLSDORF. Die Gemeinde Ohlsdorf will krisensicher werden. Mit der Errichtung von zwei schwarzstartfähigen Photovoltaik-Anlagen ... weiter »

Vortrag mit Energieberater Martin Danner

Vortrag mit Energieberater Martin Danner

MUNDERFING. Die Grünen laden am 28. November unter dem Titel Klimaschutz mit dir. Der Weg zur Förderung zu einem Info-Abend. ... weiter »

Neue Photovoltaikanlage geht bei Einböck in Betrieb

Neue Photovoltaikanlage geht bei Einböck in Betrieb

DORF. Einböck nutzt bereits seit 2013 eine 260 kW Photovoltaikanlage und erzeugt so Energie für ca. 90 Einfamilienhäuser. ... weiter »

Nachhaltiger Strom fürs Freizeitzentrum

Nachhaltiger Strom fürs Freizeitzentrum

ATTNANG-PUCHHEIM. Seit rund zwei Jahren liefern die beiden Photovoltaikanlagen auf dem Freizeitzentrum am Spitzberg Strom ... weiter »

Waizenkirchen mit einem Appell an das Land wegen Energie-Anschluss-Problem

Waizenkirchen mit einem Appell an das Land wegen Energie-Anschluss-Problem

WAIZENKIRCHEN. Auf umweltfreundliche Energiegewinnung möchte man in der Gemeinde Waizenkirchen setzen und plante deshalb ... weiter »

Synthesa setzt auf Solarstrom

Synthesa setzt auf Solarstrom

PERG. Als Österreichs führender Produzent von Baufarben, bauchemischen Produkten und Dämmsystemen trägt die Synthesa ... weiter »

Asbest-Gefahr bei Photovoltaik-Anlagen auf älteren Dächern

Asbest-Gefahr bei Photovoltaik-Anlagen auf älteren Dächern

Bei der Montage von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern, die vor 1995 eingedeckt wurden, ist besondere Vorsicht geboten. Freigesetzte ... weiter »

Photovoltaik nicht nur am Dach, sondern auch auf der Fassade

Photovoltaik nicht nur am Dach, sondern auch auf der Fassade

Photovoltaik am Dach ist mittlerweile fast Standard, eine Photovoltaik an der Fassade hingegen sieht man so gut wie nirgendwo. ... weiter »

Mit thermischen Sonnenkollektoren die Sonne zum Heizen nutzen

Mit thermischen Sonnenkollektoren die Sonne zum Heizen nutzen

Die Zukunft gehört der Sonnenenergie. Wir werden mit Sonnenenergie heizen, Auto fahren und Industrieprodukte herstellen. ... weiter »

Neue Förderung: Tragfähige Dächer für Photovoltaik-Anlagen

Neue Förderung: Tragfähige Dächer für Photovoltaik-Anlagen

Oberösterreich setzt auf Sonnenstrom vom Dach: Bis zum Jahr 2030 soll der Solarstrom-Anteil im Bundesland verzehnfacht ... weiter »

Unter der Sonne - Familie Haselberger

Unter der Sonne - Familie Haselberger

AMSTETTEN - Familie Haselberger aus dem niederösterreichischen St. Valentin plant den Bau einer großen Photovoltaikanlage ... weiter »

SONNENgereift – Superfood fürs Klima

SONNENgereift – Superfood fürs Klima

Der niederösterreichische Bio-Kürbishof Metz startete gemeinsam mit dem Jungunternehmen Collective Energy am 9. ... weiter »

Klimaschutz mit genussvollem Mehrwert!

Klimaschutz mit genussvollem Mehrwert!

In Zusammenarbeit mit dem jungen Unternehmen Collective Energy startet das niederösterreichische Weingut Michael Auer ... weiter »

Ab sofort auch Photovoltaik-Anlagen bis 50 Kilowatt förderbar

Ab sofort auch Photovoltaik-Anlagen bis 50 Kilowatt förderbar

OÖ/NÖ. 73.000 kleine Photovoltaik (PV)-Anlagen auf den Dächern von Ein- und Zweifamilienhäusern und Gewerbebetrieben ... weiter »

Sonnenkraft für’s Christkindl

Sonnenkraft für’s Christkindl

In Zusammenarbeit mit Collective Energy führt das ****Hotel & Restaurant Christkindlwirt derzeit eine Crowdfunding-Kampagne ... weiter »

Mit Photovoltaik Strom aus der Sonne ins Haus holen

Mit Photovoltaik Strom aus der Sonne ins Haus holen

OÖ. Eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) wird immer mehr zum Standardelement neuer Häuser. Wer einige Tipps beachtet, ... weiter »

Frisches Fördergeld für Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher

Frisches Fördergeld für Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher

OÖ. Am 11. März startet die OeMAG-Investitionsförderung für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher. Der ... weiter »

Photovoltaik ist nach wie vor gefragt

Photovoltaik ist nach wie vor gefragt

OÖ. Photovoltaikanlagen sind Stromerzeugungsanlagen, die auf Basis von Sonnenenergie elektrische Energie produzieren. ... weiter »