Interview

So kamen zwei Mehrnbacher zu einem Interview mit einem Nobelpreisträger

So kamen zwei Mehrnbacher zu einem Interview mit einem Nobelpreisträger

MEHRNBACH/BRAUNAU. Markus und Tobias Zahrer aus Mehrnbach gehen in die HTL Braunau. Sie haben den Nobelpreisträger Anton ... weiter »

Laakirchen investiert in die Zukunft

Laakirchen investiert in die Zukunft

LAAKIRCHEN. Von der Rohrbrücke über geplante neue Parkplätze im Zentrum bis zur Spielplatzsanierung: Bürgermeister Fritz ... weiter »

Kulturhauptstadt: Brauchen den Rückhalt der Bevölkerung

Kulturhauptstadt: Brauchen den Rückhalt der Bevölkerung

BAD ISCHL. Bürgermeisterin Ines Schiller (SP) spricht im Tips-Interview über laufende Projekte, wie es um das Lehár Theater ... weiter »

Vereine sorgen für ein gutes Klima im Ort

"Vereine sorgen für ein gutes Klima im Ort"

MICHAELNBACH. Martin Dammayr ist seit 20 Jahren Bürgermeister (ÖVP) von Michaelnbach und spricht im Tips-Interview über ... weiter »

Mehrnbach ist eine lebenswerte Gemeinde

Mehrnbach ist eine lebenswerte Gemeinde

MEHRNBACH. Die Gemeinde Mehrnbach ist eine Stadtrandgemeinde und mit ihren 22 Ortschaften beziehungsweise Dörfern ländlich ... weiter »

Ukraine-Helfer: „Da wusste ich, das, was ich tue, macht einen Sinn“

Ukraine-Helfer: „Da wusste ich, das, was ich tue, macht einen Sinn“

LOCHEN. Der 65-jährige Pensionist Josef Manglberger aus Lochen transportiert seit dem Ukrainekrieg nun zum dritten Mal Hilfsgüter ... weiter »

„Es sollte nicht das Geschlecht im Vordergrund stehen, sondern die Leistung“

„Es sollte nicht das Geschlecht im Vordergrund stehen, sondern die Leistung“

REGION. Am 8. März ist Weltfrauentag – Tips fragte zu diesem Anlass bei SPÖ Landes- und Bezirksfrauenvorsitzender Landtagsabgeordneter ... weiter »

„Ich bin bunt, denn der Alltag ist sowieso oft so farblos und grau“

„Ich bin bunt, denn der Alltag ist sowieso oft so farblos und grau“

BAD ISCHL. Christina Herbst ist eine schillernde Persönlichkeit, nicht nur in ihren vielen Aktivitäten, sondern auch in ... weiter »

„Es gibt noch keine Gleichstellung von Männern und Frauen“

„Es gibt noch keine Gleichstellung von Männern und Frauen“

BRAUNAU/KIRCHBERG. Seit vielen Jahren setzt sich Margarethe Kröll, die Geschäftsführerin der Braunauer Frauenberatungsstelle ... weiter »

Bei Landwirtinnen sind die Zeitressourcen oft knapp

Bei Landwirtinnen sind die Zeitressourcen oft knapp

BEZIRK RIED/PROBENZING. Am 8. März ist Weltfrauentag. Er entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung ... weiter »

Bomben zerstörten ihr Leben:
Eine Ukrainerin spricht über ihre Flucht aus dem Krieg

Bomben zerstörten ihr Leben: Eine Ukrainerin spricht über ihre Flucht aus dem Krieg

GRIESKIRCHEN/UKRAINE. Leid, Angst, Trauer, Verzweiflung und Tod – seit 365 Tagen. Der Kriegsbeginn in der Ukraine jährte ... weiter »

ÖGB-Kirchdorf aktuell mit Betriebsrat-Vorsitzenden der Firma Kiefel

ÖGB-Kirchdorf aktuell mit Betriebsrat-Vorsitzenden der Firma Kiefel

KIRCHDORF AN DER KREMS. Das freie Radio B138 bringt in Kooperation mit dem ÖGB-Kirchdorf am Freitag, 3. März, von 17.15 ... weiter »

Riverdance: „Als wären wir Roboter, so im Einklang sind wir“
 VIDEO

Riverdance: „Als wären wir Roboter, so im Einklang sind wir“

LINZ. Es ist getanzte Perfektion zu preisgekröntem Soundtrack, die Besucher am Freitag, 24. März, erleben können, wenn ... weiter »

Hayböck: „Es ist jedes Mal, wenn du zur WM fährst, etwas Besonderes“

Hayböck: „Es ist jedes Mal, wenn du zur WM fährst, etwas Besonderes“

KIRCHBERG-THENING. Michael Hayböck stand mit neun Jahren zum ersten Mal auf einer Skisprungschanze. Von 21. Februar bis ... weiter »

Ulrike Lunacek im Tips-Interview: Eine glückliche Kindheit in Amstetten

Ulrike Lunacek im Tips-Interview: Eine glückliche Kindheit in Amstetten

AMSTETTEN. Ulrike Lunacek las bei Thalia aus ihrem jüngsten Buch „Zwei Grüne Leben“. Tips bat die langjährige Grün-Politikerin ... weiter »

Die Suche nach dem ausgewogenen Verhältnis: Obmann der Welser Kaufmannschaft, Michael Wipplinger, im Gespräch

Die Suche nach dem ausgewogenen Verhältnis: Obmann der Welser Kaufmannschaft, Michael Wipplinger, im Gespräch

WELS. Der öffentliche Redebedarf über Veranstaltungen ist zwischen Politik, Wirte und Wels Marketing, entbrannt. Was sagt ... weiter »

„Das Besondere an St. Peter sind die Leute“

„Das Besondere an St. Peter sind die Leute“

ST. PETER. Seit 2015 ist Robert Wimmer (ÖVP) Bürgermeister von St. Peter. Mit Tips sprach er über Besonderes sowie aktuelle ... weiter »

Klaus Bachmair: Mir ist das ein Herzensanliegen

Klaus Bachmair: "Mir ist das ein Herzensanliegen"

KEMATEN. Klaus Bachmair (SPÖ) ist seit 2015 Bürgermeister der Gemeinde Kematen am Innbach. Was ihn derzeit beschäftigt ... weiter »

Staatssekretärin Claudia Plakolm in Ried: „Wir müssen ,Klimaschutz made in Austria‘ schaffen“

Staatssekretärin Claudia Plakolm in Ried: „Wir müssen ,Klimaschutz made in Austria‘ schaffen“

RIED. Gerade von der Reise in die heurige europäische Jugendhauptstadt Lublin (Polen) zurückgekehrt, besuchte Jugendstaatssekretärin ... weiter »

„In Leonding hatten wir immer ein sehr gut gelauntes Publikum“

„In Leonding hatten wir immer ein sehr gut gelauntes Publikum“

LEONDING/ANSFELDEN. Das Wiener Liedermacher-Duo Christoph und Lollo ist bekannt für seine gesellschaftskritischen Texte, ... weiter »

Geld und Technologien sind da

Geld und Technologien sind da

MOLLN/STEYR. Frida Kieninger (33) leitet in Brüssel die Umweltorganisation Food & Water Action Europe mit dem Hauptschwerpunkt ... weiter »

HAK-Maturant führte Interview mit Landesrat Stefan Kaineder

HAK-Maturant führte Interview mit Landesrat Stefan Kaineder

KIRCHDORF AN DER KREMS/LINZ. Schüler der HAK und HLW Kirchdorf schreiben im Rahmen ihrer Reife- und Diplomprüfungen auch ... weiter »

Toni Distelberger ist neuer Primus der Mostbarone

Toni Distelberger ist neuer Primus der Mostbarone

AMSTETTEN. Die Mostbarone sind die Hüter der Mostbirne. Für 2023 haben sie Toni Distelberger, Mostbaron der ersten Stunde, ... weiter »

Wir sorgen dafür, dass die Tickets bezahlbar bleiben

"Wir sorgen dafür, dass die Tickets bezahlbar bleiben"

AMSTETTEN. Im Tips-Interview zieht Christoph Heigl, Geschäftsführer der Amstettner Veranstaltungsbetriebe (AVB), Bilanz ... weiter »

Die Geschichte von Mattighofen und Schalchen in einem Buch

Die Geschichte von Mattighofen und Schalchen in einem Buch

MATTIGHOFEN/SCHALCHEN. Der gebürtig aus dem Bezirk Grieskirchen stammende und nun in Mattighofen wohnhafte Klaus Erkner ... weiter »

Elsa Wild: „Ich lebe, kämpfe, lache und weine mit meinen Helden“

Elsa Wild: „Ich lebe, kämpfe, lache und weine mit meinen Helden“

BRAUNAU. Die Braunauer Autorin Gerda Leutgeb alias Elsa Wild verwirklichte mit dem Schreiben von Büchern ihren Kindheitstraum ... weiter »

Countertenor Alois Mühlbacher ist Musiker mit Leib und Seele

Countertenor Alois Mühlbacher ist Musiker mit Leib und Seele

HINTERSTODER. Alois Mühlbacher zählt zu den erfolgreichsten Countertenören Österreichs. Wie viel Stodertaler Heimat heute ... weiter »

Verbindung von Lehre und HTL

Verbindung von Lehre und HTL

SCHLIERBACH/MOLLN. Die Kremstaler Technische Lehrakademie (KTLA) in Schlierbach kombiniert eine HTL-Ausbildung mit einem ... weiter »

„Das Ergebnis mit großer Dankbarkeit angenommen“

„Das Ergebnis mit großer Dankbarkeit angenommen“

WILHERING/LINZ-LAND. Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek hat sich Ende September nach 17 Jahren als Obmann der ÖVP in Wilhering ... weiter »

„Wir bleiben dran beim Gymnasium in Leonding“

„Wir bleiben dran beim Gymnasium in Leonding“

LEONDING. Neben Investitionen in den Schulstandort stehen in Leonding derzeit auch die Energiepreise im Fokus. Tips hat sich ... weiter »

Christian Wimberger: Erster Tag für Baustart ist der beste

Christian Wimberger: Erster Tag für Baustart ist der beste

LASBERG/OÖ. Pandemie, Teuerung, Materialknappheit, Fachkräftemangel: Die Baubranche hatte es in den vergangenen zwei Jahren ... weiter »